European Committee for Quality Assurance GEIE
Das European Committee for Quality Assurance ist eine Europäische Interessengemeinschaft mit Mitgliedern aus verschiedenen EU-Ländern. Die EUC hat ihren Hauptsitz in Brüssel. Ziel der Vereinigung ist es, Unternehmen und Personen nach internationalen Standards zu zertifizieren, sowie Zertifizierungsstellen bei der Begutachtung von Qualifikationen zu unterstützen. Das European Committee for Quality Assurance existiert seit 2002.
Personenzertifizierung
Wer heute erfolgreich am Markt tätig werden möchte, steht vor der Herausforderung, seine Qualifikation und Kompetenz glaubhaft darzulegen. Eine europaweit anerkannte Zertifizierung im Rahmen einer Personenzertifizierung nach DIN EN ISO/IEC 17024 ist eine geeignete und zukunftsweisende Maßnahme ...
Der Europäische Qualitätsstandard in der Bildungsbranche
Bei der EUC Norm handelt es sich um einen europäisch ausgerichteten Standard, mit dem sich Bildungseinrichtungen auf die modernen Anforderungen in der Aus- und Weiterbildung vorbereiten können. Ein hoher Qualitätsstandard gehört zu den zentralen Anliegen von Unternehmen ...
Europaweite Transparenz von Qualifikationen
Europaweite Untersuchungen haben ergeben, dass viele Menschen in der EU nicht in anderen Ländern studieren oder lernen, da es an der Anerkennung und Transparenz von Qualifikationen innerhalb der EU fehlt. Diese Situation verhärtet sich dadurch, dass es weltweit immer mehr Qualifikationen gibt ...
LEISTUNGEN

Begutachtung von Qualifikationen
Zu den wichtigsten Aufgaben des Committee for Quality Assurance gehört es, Qualifikationen von Personen zu begutachten und Prüfungsleistungen zu bewerten. Die Fachgremien des European Committee setzen sich zusammen aus qualifizierten Fachexperten und übernehmen eine wichtige Aufgabe bei der Begutachtung von fachlichen Qualifikationen...

Zertifizierung von Dozenten und Lehrkräften
Dozenten und Lehrkräfte sind maßgeblich am Erfolg der Wissensvermittlung beteiligt. Ihre Fähigkeiten, ihr pädagogisches Vorgehen und ihre Erfahrungen sind wichtige Voraussetzungen für eine erfolgreiche Wissensvermittlung und einen nachhaltigen Lernerfolg. Die Fachexperten des European Committee for Quality Assurance begutachten die...

Zertifizierung von Bildungseinrichtungen
Bildungseinrichtungen verfolgen in jedem System eine überaus wichtige Aufgabe, da sie für die persönliche Weiterentwicklung und den gesellschaftlichen Fortschritt maßgeblich verantwortlich sind. Im Gegensatz zu anderen Dienstleistungsunternehmen spielen neben persönlichem Engagement auch Feedbackmechanismen und ein enger...

Zertifizierung von Lern- und Trainingskonzepten
Bildungseinrichtungen verwenden für ihre Tätigkeit Lehrmaterialien und Publikationen, denen ein spezifisches Lernkonzept zugrunde liegt. Das Lernkonzept stellt in der Regel das „Herzstück“ einer jeden Bildungseinrichtung dar, da es das Verhältnis von Dozenten und Teilnehmern, die Art der Wissensvermittlung aber auch den Erfolg der...